Spirou

Aus Kaukapedia
Version vom 23. Februar 2007, 12:11 Uhr von Memm (Diskussion | Beiträge) (Test ob Artikel geaendert werden koennen)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Journal de Spirou gehört neben Tintin, Pilote und vielleicht noch Vaillant (dem späteren Pif) zu den traditionsreichen großen frankobelgischen Comic-Magazinen, von denen es nicht nur das langlebigste, sondern auch das älteste ist: seit dem 21.4.1938 wird es von Dupuis herausgegeben. Bis Ende 2005 gab es von dem wöchentlich erscheinenden Heft unter dem Namen Robbedoes auch eine niederländischsprachige Ausgabe.

Das Spirou-Magazin war die Geburtsstätte einer der beiden berühmten belgischen Comic-Zeichnertraditionen, der École de Marcinelle, benannt nach dem Sitz des Spirou-Verlags Dupuis.

Einige der bekanntesten Serien des Magazins sind bzw. waren Spirou et Fantasio, Lucky Luke (der 1968 zu Pilote wechselte), Gaston Lagaffe, Les Schtroumpfs (Die Schlümpfe), Johan et Pirlouit (Johann und Pfiffikus), Tif et Tondu (Gin und Fizz/Harry und Platte), Boule et Bill, Buck Danny, Jean Valhardi, Jerry Spring, Oncle Paul, Gil Jourdan (Jeff Jordan), Bobo, Barbe-Noire (Schwarzbart), Les tuniques bleues (Die blauen Boys), Sammy (...und Jack), Natacha, Yoko Tsuno, Broussaille (Jonas Valentin), Théodore Poussin, Soda und Le petit Spirou.

Einige der bekanntesten Zeichner/Autoren des Magazins sind bzw. waren André Franquin, Peyo, Morris, Jijé, Eddy Paape, Victor Hubinon, Jean-Michel Charlier, Will, Maurice Tillieux, Maurice Rosy, Yvan Delporte, Paul Deliège, Jean Roba, Jidéhem, Marcel Remacle, Francis, Raymond Macherot, Raoul Cauvin, Berck, François Walthéry, Roger Leloup, Frank Pé, Yann, Frank LeGall und Tome & Janry.

Bei Kauka bildeten die Spirou-Serien zumindest in den 60er und 70er Jahren den Löwenanteil des in den diversen Publikationen erschienenen Lizenzmaterials. Einige bekannte Namen des Journals arbeiteten sogar direkt für Kauka: Berck gestaltete von 1972 bis Anfang 1975 Mischa, wobei er Hilfe von Cauvin, Guy Bollen, Lucien de Gieter, Francis und (vermutlich) Bédu erhielt. Francis zeichnete in den 70ern zudem einige Pichelsteiner-Episoden, wobei noch unklar ist, ob er oder sein damaliger Assistent Janry dabei die Hauptarbeit leistete.

Mit nur drei Ausnahmen erfuhren die im Folgenden aufgelisteten Serien ihre jeweils erste Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum bei Kauka: Spirou et Fantasio sowie Lucky Luke waren bereits vom Dezember 1958 bis Januar 1961 ständiger Bestandteil des Heiteren Fridolin gewesen, während Oncle Paul hierzulande im Januar 1972 bei Bastei in Felix debütiert hatte.

Spirou-Serien bei Kauka

(in chronologischer Reihenfolge ihres dortigen Erscheinens)

60er

  • Schnieff und Schnuff - Boule et Bill
  • Pit und Pikkolo - Spirou et Fantasio
  • Kokomiko - Marsupilami
  • Lucky Luke - Lucky Luke
  • Old Nick - Le vieux Nick
  • Kouki - Jean Valhardi
  • Pony/Pummel - Pony
  • Bobo - Bobo
  • Firlefanz - Le Flagada
  • Winni der Wikinger - Hultrasson
  • Prinz Edelhart - Johan et Pirlouit (erschien ursprünglich in La Dernière Heure)
  • Jo-Jo - Gaston Lagaffe
  • Die Schlümpfe - Les Schtroumpfs
  • Der Baron/Der kleine König - Le Baron
  • Die blauen Boys - Les tuniques bleues
  • Dad und Daddy Digger - Les pépés flingueurs
  • Schwarzbart - Barbe-Noire
  • Smutje - Cabanon

70er

  • Die lustige Lilli - Sophie
  • Gin und Fizz - Tif et Tondu
  • Trapper Sam - Sam et l'ours
  • Cäsar - César et Ernestine (erschien ursprünglich in Le Moustique)
  • Pussi/Otto - Poussy (erschien ursprünglich in Le Soir)
  • Inspektor Grips - Superdingue
  • Albert - Albert
  • Kleiner Kaktus - Petit-Cactus
  • Marcus und Meister Müller - Marc Lebut
  • Die Minis/Rodino - Les petits hommes
  • Flossi, Flip und Fridolin - Tôôôt et Puit
  • Harro und Platte - Gil Jourdan
  • Der kleine Winni - Benoît Brisefer
  • Eddy Erpel/Quacki - Wladimyr
  • Jimmy und die Zauberlampe - Pierrot et la lampe (erschien ursprünglich in Bonux Boy)
  • (ohne Serientitel) - Les mystères du cosmos
  • Kaline und Kalebasse - Câline et Calebasse bzw. Les Mousquetaires
  • Käpt'n Backbord - Capitaine Lahuche
  • König Kocko - Coq VI le coq
  • Baron Schauerlich - L'homme du château
  • (ohne Serientitel) - Haddada Surmamoto
  • Josefine - Barbotine
  • Bubu der Puma - Boubou
  • Pepe - Kéké le perroquet
  • (ohne Serientitel) - Robin les foies
  • Drei kleine Gaunerlein - Frères Fratelli (erschien ursprünglich in Bonux Boy)
  • G-Man Reno Pfifferling - Bob Slide
  • Die Sechs - La Ribambelle
  • Sammy und Jack - Sammy
  • Katja - Natacha
  • Tuffis Abenteuer - Bobosse
  • Suse - Angélique
  • Dodo - Eric et Artimon
  • Kater Franz - Mirliton
  • (ohne Serientitel) - Amber et Akka
  • Florian - Bizu
  • Mulligan - Mulligan
  • Isabelle - Isabelle
  • Die Gifticks - Les Krostons
  • Kleiner Comic mit Hand und Fuß - Le blabladoigt
  • (ohne Serientitel) - Les naufragés de l'espace
  • Onkel Paul - Oncle Paul
  • Der Bombteryx - Le Boumptéryx
  • Stany Derval - Stany Derval

80er

  • Bully Bouillon - L'agent 212
  • Alexander - Lou, James et Blub (erschien ursprünglich in Sjors)
  • Rambo & Zambo - Boulouloum et Guiliguili bzw. Les jungles perdues


Da einige dieser "Serien" es im Original nur auf zwei oder drei Episoden brachten, sollen auch die bei Kauka erschienenen Einzelcomics aus Spirou nicht unerwähnt bleiben:

  • "Poldi der Sonntagsangler"
  • "Eine Seefahrt die ist lustig"
  • "Die Wunderinsel"
  • "Ein Gärtner geht auf die Palme"
  • "Die Erfindung der Leiter"
  • "Hallo, hallo..."
  • "Pedro Pepperoni - Ein Diktator zeigt die Zähne"
  • "Alles oder Nichts"
  • "Patti, Peter und Paul"
  • "Die verzauberten Christbaumkugeln"
  • "Das doppelte Ottchen"
  • "Eierschlacht in Osterhausen"
  • "Goro schwänzt die Schule"
  • "Bommel und sein Boss - Paket gesucht"
  • "Der Magische Spiegel von Mukituki"
  • "Das große Rennen"
  • "Ein Spielchen in Ehren..."
  • "Der Diamantendreh"
  • "Selbst ist der Mann"
  • "Schlümpfe schlumpfen und Mümpfe mumpfen"

Weblinks