Fix und Foxi 19/1970: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kaukapedia
K (Änderungen von Albert-enzian (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Brisanzbremse zurückgesetzt) |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
[[Bild:FF 18-19.jpg|Fix & Foxi 19/1970]] | [[Bild:FF 18-19.jpg|Fix & Foxi 19/1970]] | ||
| − | *Titelbild: [[Neugebauer]] | + | *Titelbild: [[Neugebauer]] (illustriert "Der Feuerteufel") |
| − | + | <br> | |
===[[Lupo]]=== | ===[[Lupo]]=== | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
===[[Prinz Edelhart]]: Der Schwur der Wikinger, Teil 2/8=== | ===[[Prinz Edelhart]]: Der Schwur der Wikinger, Teil 2/8=== | ||
*Seite 25-27, 29-31 (5,5 Seiten + 0,5 Seiten Intro) | *Seite 25-27, 29-31 (5,5 Seiten + 0,5 Seiten Intro) | ||
| + | *Auch erschienen in: [[Fix und Foxi Album 17|FF Album 17]] (als "Schwur der Wikinger") | ||
*Zeichnungen: [[Peyo]] | *Zeichnungen: [[Peyo]] | ||
*Story: [[Peyo]] | *Story: [[Peyo]] | ||
Aktuelle Version vom 14. September 2022, 16:00 Uhr
| Fix und Foxi 19/1970 | |
|---|---|
| Erscheinungsdatum: | 1.5.1970 |
| Jahrgang: | 18 |
| Anzahl der Comics: | 7 |
| Seiten: | 40 |
| Preis: | Pf 90 öS 6,50 sfr 1,10 |
| Beilagen/Rubriken/Werbung/Besonderheiten: | |
Sieben Seiten zum Kinofilm "Zwei Freunde fürs Leben" (3. Teil)
| |
- Titelbild: Neugebauer (illustriert "Der Feuerteufel")
Lupo
- Seite 3 (0,5 Seiten, monochrom) ohne Text
- Zeichnungen: Italiaander
Jo-Jo
Fix und Foxi - Gute Geister GmbH: Der Feuerteufel
- Seite 4-13 (10 Seiten)
- Zeichnungen: Köksal
Lupo: Mädchen für alles
Prinz Edelhart: Der Schwur der Wikinger, Teil 2/8
- Seite 25-27, 29-31 (5,5 Seiten + 0,5 Seiten Intro)
- Auch erschienen in: FF Album 17 (als "Schwur der Wikinger")
- Zeichnungen: Peyo
- Story: Peyo
Fix und Foxi: Jagd im Nebel
- Seite 33-37 (5 Seiten)
- Zeichnungen: Youssef
- Inhalt:
- Anmerkung: Die Autos auf Seite 33 unten sind aus dem Spirou-Band "Das Nest im Urwald" abgezeichnet, das Auto auf Seite 36 unten stammt aus einem Gaston-Gag.
